Jugend debattiert 2009
Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ 2009
Am 23.02.2009 fand der 7. Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ am Gymnasium Buckhorn statt. Über 100 Schülerinnen und Schüler debattierten in insgesamt 6 Runden die Fragen:
Für die Klassen 8:
1. Sollen leistungsschwächere Schüler auf weiterführenden Schulen verpflichtet werden, nachmittags an Förderprogrammen teilzunehmen?
2. Soll der Snackautomat in der Pausenhalle wieder abgeschafft werden?
Für die Klassen 9 und 10:
1. Sollen Tierversuche generell verboten werden?
2. Soll die Mittelstufenbibliothek von den Mittelstufenschülern selbst verwaltet werden?
Für die Klassen 11 und 12:
1. Soll im Zuge des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung der Bau der Buckhorn-Aula vorgezogen werden?
2. Soll die Bundesrepublik ehemalige Guantanamo-Häftlinge aufnehmen?
Die Gruppen von je 4 Debattanten wurden jeweils von einer dreiköpfigen Jury bewertet, die sich aus ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2008, Schülerinnen und Schüler des 2. und 4. Semesters und aus Lehrern zusammensetzte. Sie bewerteten die Ausdrucksfähigkeit, die Sachkenntnis, die Gesprächsfähigkeit und die Überzeugungskraft der Redner. Vielen Dank für die hervorragende Arbeit!
Nach vielen anregenden Debatten und z. T. hervorragenden Beiträgen standen die Ergebnisse fest: Lovisa Mundschenk (8d), Rebecca Hall (9b) und Chris-Lasse Däbritz (S 2) die Schulsieger/innen Jugend debattiert 2009 des Gymnasium Buckhorn.
Die Gewinner (hervorgehoben) werden das Gymnasium Buckhorn beim Verbundsfinale am 5. März 2009 vertreten. Das Verbundfinale findet dieses Jahr am Gymnasium Buckhorn statt. Sie debattieren dort gegen die Sieger der verschiedenen Schulen des Schulverbundes Hamburg Nord / Wandsbek (Gymnasium Oberalster, Gesamtschule Walddörfer, Gymnasium Grootmoor, Gymnasium Lerchenfeld, Gymnasium Carl von Ossietzky und Gymnasium Buckhorn). Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!
Vielen Dank der Klasse 9b für ihre Unterstützung und allen anderen die uns geholfen haben!
Hier die Platzierungen der jeweils ersten 10 Plätze:
8. Klassen:
8d | Lovisa | Mundschenk | 101 | |
8b | Lina | Lutter-Jegodzinski | 94 | |
8b | Gideon | Linden | 87 | |
8d | Paula | Hase | 87 | |
8d | Ann-Kathrin | Witt | 87 | |
8d | Laura | Geuder | 86 | |
8b | Lars Ole | Hingst | 84 | |
8a | Karolin | Küstermann | 83 | |
8b | Jonathan | Stülten | 82 | |
8a | Yannick | Saxer | 80 | |
8b | Max | Raabe | 80 |
9 und 10. Klassen:
1 | 9b | Rebecca | Hall | 98 |
2 | 9a | Nora | Krahnefeld | 97 |
3 | 9a | Annika | Schmidt | 95 |
4 | 9b | Luise | Garleff | 91 |
5 | 10d | Felix | Witt | 89 |
6 | 9c | Linus | Haagen | 89 |
7 | 9c | Temmo | Glaw | 88 |
8 | 9b | Josephine | Lindemann | 85 |
9 | 10b | Sophie | Ruppert | 84 |
10 | 10c | Mareike | Krannich | 84 |
Sekundarstufe 2
1. | Chris-Lasse | Däbritz | 106 |
2. | Jenny | Gaedt | 104 |
3. | Marc | Loesewitz | 102 |
4. | Phil | Wiese | 100 |
5. | Philip | Schumacher | 98 |
6. | Anton | Hase | 97 |
7. | Felicitas | Nordt | 95 |
8. | Christian | Ertel | 92 |
9. | Sarah | Kulbach | 85 |
10. | Jakob | Maintz | 85 |